800TVS Sebastian Wichmann

Sebastian Wichmann will im Abwehrzentrum des TVS den Angriffselan des EHV Aue stoppen. Foto: Elmar Wichmann

Die Lage in der Dritten Liga Süd

Was für eine Erleichterung im TVS-Handball-Lager nach dem 24:22-Sieg am vergangenen Wochenende in Pforzheim! Endlich ist bei unserer Mannschaft der Knoten geplatzt, was eigentlich längst überfällig war. Die Schützlinge von Trainer Sandro Catak haben gezeigt, dass die bis auf Würzburg knappen Ergebnisse kein Zufall waren. Spätestens in Pforzheim wurde deutlich gemacht, dass der TVS 1907 Baden-Baden auch in der Dritten Liga absolut konkurrenzfähig ist. Natürlich würde der TVS im Heimspiel gegen EHV Aue, dessen Mannschaft und Anhänger wir recht herzlich in Sandweier begrüßen, nur zu gerne nachlegen, was aber äußerst schwer werden dürfte. Treffen in der Rheintalhalle doch wieder einmal Welten aufeinander. Der EHV Aue hat sich den Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga zum Ziel gesetzt und seine Mannschaft vor der Saison entsprechend aufgestellt. Im Klartext: Der TVS, ein reiner Amateurverein, spielt am Sonntag gegen ein Profi-Team und ist folgerichtig klarer Außenseiter. Dass im Vergleich von David mit Goliath aber nicht unbedingt der vermeintlich Stärkere gewinnen muss, macht Hoffnung.
Unsere Mannschaft und die Verantwortlichen sind auf jeden Fall stolz, den Fans ein weiteres sportliches Highlight gegen einen illustren Gast aus Sachsen präsentieren zu können. Kann der TVS an die Leistung aus dem Pforzheimer Spiel anknüpfen, ist man sicherlich auch gegen den EHV Aue nicht chancenlos. Der Erfolgsdruck liegt eindeutig bei den Gästen, die sich als Tabellenfünfter mit 9:7 Punkten im Titelrennen keine weitere Niederlage erlauben dürfen.

TVS-Ticker – TVS-Ticker – TVS-Ticker – TVS-Ticker – TVS-Ticker – TVS-Ticker – TVS-Ticker

Der EHV Aue ist ein Traditionsverein aus Sachsen, der bis zur Wende fester Bestandteil der erstklassigen DDR-Oberliga war. 1991/92 spielte der EHV (Erzgebirgische Handballverein) eine Saison lang in der gesamtdeutschen 1. Bundesliga. Nach dem Abstieg war bis auf 2011/12 und 2022/23 die 2. Bundesliga die sportliche Heimat. Nach der vergangenen Saison stieg der EHV in die Dritte Liga ab, die man schnellstmöglich wieder verlassen möchte. Das erklärte Ziel ist der Wiederaufstieg. Die aktuelle Mannschaft ist international besetzt. So stehen im Kader Spieler aus acht Ländern. Trainer ist Philipp Braun, der den ehemaligen isländischen Weltklassespieler Olafur Stefansson auf der Bank ablöste. Vor der laufenden Saison wurde die Mannschaft neuformiert. Der EHV sorgte dabei vor allem mit der Verpflichtung des niederländischen Nationaltorhüters Arjan Versteijnen für Aufsehen. Der Keeper zog sich allerdings zuletzt im Spiel gegen Balingen-Weilstetten leider einen Kreuzbandriss zu und fällt länger aus.

Die bisherigen Ergebnisse der Gäste: Aue – TG Landshut 34:24, Kornwestheim – Aue 27:31, Aue – Neuhausen/Filder 29:30, Pfullingen – Aue 19:30, Pforzheim/Eutingen – Aue 23:26, Aue – Oppenweiler/Backnang 28:33, Oftersheim/Schwetzingen – Aue 29:29, Aue – Balingen-Weilstetten II 35:38.

Heimatkunde: Aue ist seit Januar 2019 ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema. Die Gemeinde hat rund 20.000 Einwohner und liegt im südwestlichen Teil des Landes Sachsen südöstlich von Zwickau am nördlichen Rand des Erzgebirges. Aue gehört zur Wirtschaftsregion Chemnitz-Zwickau. Neben dem EHV Aue ist der Fußball-Drittligist FC Erzgebirge Aue das sportliche Aushängeschild der Stadt.

Die bisherigen Vergleiche: Der TVS und der EHV Aue stehen sich an diesem Sonntag zum ersten Mal überhaupt gegenüber.

Personalien: TVS-Trainer Sandro Catak steht der Kader vom vergangenen Wochenende zur Verfügung, der sich beim Sieg in Pforzheim/Eutingen bestens bewährt hat.   

Die Unparteiischen: Wir begrüßen das Schiedsrichtergespann Jonathan Winter/Maximilian Winter (St. Leon/Reilingen) recht herzlich in der Rheintalhalle.

Unsere Kommentatoren: Die Partie des TVS gegen den EHV Aue wird im Livestream auf www.sportdeutschland.tv von Matthias Buschert und Fritz Ilg kommentiert.

Die besten Wünsche zur Hochzeit! Julian Schlager und seine Lisa haben sich unter reger Beteiligung unserer Drittliga-Mannschaft und des PSK Karlsruhe, sportliche Heimat der Braut, in Bietigheim das Ja-Wort gegeben. Wir gratulieren recht herzlich und wünschen dem frisch vermählten Paar alles Gute für die gemeinsame Zukunft.

Das weitere Programm: Am zehnten Drittliga-Spieltag genießt unsere Mannschaft erneut Heimrecht. Am Freitag, 1. November (Allerheiligen), ist der VfL Pfullingen zu Gast in der Sandweierer Rheintalhalle. Spielbeginn: 20 Uhr. Danach geht es erst wieder am Sonntag, 17. November, um 17 Uhr mit der Partie beim TSV Neuhausen/Filder weiter.

Unser Landesliga-Team: Im Vorspiel der Ersten erwartet der TVS 1907 Baden-Baden II am Sonntag (14.30 Uhr) den Aufsteiger HTV Meißenheim II, der mit 4:6 Punkten Rang acht einnimmt. Der TVS II um Trainer Markus Koch belegt mit 8:2 Punkten den dritten Tabellenplatz, den man vor heimischer Kulisse unbedingt verteidigen möchte.

Unsere SG-Frauen an der Spitze: Die SG Baden-Baden/Sandweier sicherte sich am Freitag im Schulzentrum West gegen die HSG Meißenheim/Nonnenweier einen ungefährdeten 30:15-Heimsieg und übernahmen mit nunmehr 8:2 Punkten die Spitzenposition in der Landesliga Nord. Tolle Leistung - und weiter so!

Vielen Dank der Volksbank pur: Die Bus-Aktion der Volksbank pur am vergangenen Wochenende war ein voller Erfolg. Dank der beiden eingesetzten Reisebusse waren mehr als 90 (!) Sandweierer Schlachtenbummler in der Pforzheimer Bertha-Benz-Sporthalle vor Ort und feuerten unserer Mannschaft an. Nach dem 24:22-Sieg des TVS war die Stimmung auf der Heimfahrt entsprechend gelöst.

Aktion „Reisetaler“: Der Förderverein für Handball und Jugend im TV Sandweier hat die Aktion „Reisetaler“ ins Leben gerufen. Der Hintergrund der Aktion ist, dass unser Drittligateam in der laufenden Saison 6.500 Kilometer zurücklegen muss. Das ambitionierte Ziel ist, für jeden Kilometer einen Euro zu sammeln. Wer sich an der Aktion beteiligen möchte, kann dies tun, in dem er hilft, die „Spendenlaterne“ im Thekenbereich zu füllen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.