800Mannschaftsbild 1024x683

UNSER GAST: SG KÖNDRINGEN/TENINGEN

Die SG Köndringen/Teningen existiert seit genau 50 Jahren. Die Handballer des TV Köndringen und des TuS Teningen schlossen sich am 30. Juli 1972 zusammen und legten damit den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte im südbadischen Handball.

Zunächst spielte die SG in der damals drittklassigen Oberliga Südbaden. 1981 gelang der Aufstieg in die neu gebildete Regionalliga Süd. 1986 stieg Köndringen/Teningen als Regionalliga-Meister in die Zweite Bundesliga auf, konnte die Klasse in der Saison 1986/87 aber nicht halten und stieg postwendend wieder in die Regionalliga ab.

Bis zur Saison 1999/2000 behauptete sich die SG in der Regionalliga, ehe der Abstieg in die neue Baden-Württemberg-Oberliga erfolgte. Dort gelang als Meister der direkte Wiederaufstieg 2001 in die Regionalliga. Die SG Köndringen/Teningen ging als erster Meister der Baden-Württemberg-Oberliga in die Annalen ein.  

Nach einem Jahr in der Regionalliga (Saison 2001/02) dann der erneute Abstieg in die Oberliga. Und postwendend ging es nach der Saison 2002/03 als Oberliga-Vizemeister wieder nach oben.

Ab der Saison 2003/04 bis 2017/18 war Köndringen/Teningen dann drittklassig. Wobei die Regionalliga Süd seit der Saison 2010/11 in die neu formierte 3. Liga überging.

Nach dem Abstieg 2018 war die SG bis zur Saison 2021/22 in der Baden-Württemberg-Oberliga vertreten.

In der vergangenen Runde 2021/22 sicherte sich die SG Köndringen/Teningen schließlich die Oberliga-Meisterschaft und stieg zusammen mit unserer Mannschaft in die Dritte Liga auf.

Aktuell nimmt das Team von Trainer Michael Schilling, ehemaliger Bundesliga-Spieler des TuS Schutterwald, mit 4:6 Punkten den neunten Tabellenplatz ein. Nach drei Niederlagen zum Auftakt (25:32 gegen Pfullingen, 37:40 in Balingen/Weilstetten II, 24:34 gegen Kornwestheim) gab es zuletzt zwei Siege in Oftersheim/Schwetzingen (32:27) sowie zu Hause gegen den TV Willstätt (31:30).

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.